»Die Ganztagsschule in Bayern ist eine Erfolgsgeschichte. Immer mehr Schülerinnen und Schüler essen mittags in der Schule, fertigen hier ihre Hausaufgaben an, verbringen Zeit mit ihren Freundinnen und Freunden und nehmen an qualitativ hochwertigen Neigungsangeboten teil. Schule ist für viele Kinder und Jugendliche zu einem Lern- und Lebensraum geworden«, so fassen es Prof. Dr. Michael Piazolo (Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus) sowie Anna Stolz (Staatssekretärin für Unterricht und Kultus) in der Broschüre über Kooperationen in der Ganztagesschule zusammen.
Uns freut es sehr, wenn wir bei diesem Anliegen als verlässlicher Partner eingebunden werden und unsere Ideen einbringen können: Wenn Kinder die schulischen Herausforderungen gut meistern und darüber hinaus eine kreative, fröhliche Zeit mit uns verbringen, ist das ein Grundstein, auf das ein erfolgreiches Leben aufbauen kann.
Einen guten Einblick, wie eine gelungene Kooperation von Freistaat, Schule und Essakoff teach & care aussieht, gibt ein Video des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), das unser Treffen am Gymnasium München Nord mit allen Verantwortlichen festhielt. »Die Ganztagsbildung in Bayern verfolgt hohe Ziele hinsichtlich der Bildung und Erziehung junger Menschen. Um diese Bildungsziele erfüllen zu können, sind langfristig angelegte Kooperationen mit kompetenten außerschulischen Trägern und fachlich qualifiziertem Personal unerlässlich«, erklärt dazu das ISB.
Quelle: https://www.ganztag.isb.bayern.de/organisation-des-ganztags/kooperationen/